Bedachung oberste Abschluss eines Hauses
Dem Bedürfnis der Menschen entsprechend, hat man über alle Zeiten der Baugeschichte die schützende Funktion des Daches verbessert
Das »schützende Dach« ist sogar zum Symbol geworden – daran erinnert zum Beispiel die Redewendung »ein sicheres Dach über dem Kopf«.
Heute gehören zu den standardmäßigen Schutz- und Nutzfunktionen des Daches die Abwehr gegen äußere Einflüsse wie Regen, Schnee, Wind, Hitze und Kälte, ebenso wie gegen Feuer, Strahlung, Schadstoffe und Ablagerungen. Aber auch der Schutz vor Einflüssen von Innen, wie Tauwasser, Schall und Feuer. Daneben kommt dem Dach noch eine weitere wichtige Funktion zu: Dächer sind eines der ausdrucksstärksten Mittel architektonischer Gestaltung. Dies kann man eindrucksvoll erleben, wenn man aus einer unverbauten Landschaft kommt und sich einer menschlichen Ansiedlung nähert.
Besonders historische Dächer sind – mehr als die dazugehörenden Gebäude – ortsbild- und landschaftsprägend.
Fachberater
Bedachung
Bild | Name | Kontakt |
---|---|---|
![]() |
Timo Enzenhofer | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Jan Hammer | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Bernd Hinderberger | 0163 / 347 28 20 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Kai Kreitmann | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Willi Lange | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Christian Rösch | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Sebastian Seidel | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Andreas Bosch | 0172 / 631 04 76 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |