Befestigungstechnik BMF Holzverbinder für Balkenkonstruktionen
Die Zeiten der klassischen Nut- und Zapfenverbindungen bei Holzkonstruktionen sind vorbei. Im modernen Holzbau setzt der professionelle Anwender verstärkt auf die Zuverlässigkeit von Holzverbindern aus Metall.
Für eine Vielzahl dieser Verbinder liegen bauaufsichtliche Zulassungen vor. Zudem lässt sich die Kraftaufnahme statisch berechnen, sodass sich zuverlässige Aussagen zur Stabilität von Holzkonstruktionen machen lassen.
Aufgrund ihrer Sendzimir Verzinkung sind Holzverbinder sehr witterungsbeständig, für extreme Bedingungen gibt es einige Ausführungen zudem in Edelstahl-Rostfrei.
FACH-INFO
Als Montagehilfe sollte zwischen dem Holzbalken und dem Metall ein Holzkeil hinzugenommen werden, um den Pfosten in einer Höhe montieren zu können, wo er gegen Spritzwasser geschützt ist. Dies wirkt Holzfäulnis entgegen. Der Keil kann nach erfolgter Montage wieder entfernt werden.
Fachberater
Holzbau
Bild | Name | Kontakt |
---|---|---|
![]() |
Christoph Fuchs | 0173 / 236 61 30 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
David Heimsch | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Philipp Luthringshauser | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Matthias Trauth | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |
![]() |
Thorsten Trauth | 062 32 / 919 02 - 60 ins Adressbuch |